Drehscheibe

Am Anfang war der Kreis

 

Woher hat die Dreh“scheibe“ eigentlich ihren Namen? Dies und viele andere interessante Fakten wurde in Miba Spezial 6 „Modellbahn- Technik“ ausführlich beschrieben. Bei der Gestaltung der 23m-Drehscheibe wurde größter Wert auf maßstäbliche Verkleinerungen gelegt. So kamen überwiegend Messingprofile zum Einsatz, da gespritzte Kunststoffteile oft zur doppelten Materialstärke geführt hätten. Bei dem Wärterhaus und dem Bohlenbelag kamen Furnierstreifen zum Einsatz.

 

 

Alle Zeichnungen entstanden auf einem klassischen DIN A0 Zeichenbrett mit Parallelmaßstäben- der PC trat erst deutlich später in mein Leben. Man musste schon sauber arbeiten, um die exakten Maße für die vielen Bauteile zu erhalten! Gemeinsam mit einem Freund aus der Zweileiter-Fraktion entstanden so zwei fast identische Modelle einer 23 Meter Drehscheibe.

 

 

Die beleuchteten Signale werden über einen Memorydraht bewegt. Der gesamte Stellvorgang dauert ab Betätigung des Schalters ca. 2,5 Sekunden.

 

 

Um blanke Stellen vom Abrieb der Schleifer zu vermeiden, habe ich den Mittelleiter aus Kupferdraht gebogen und mit den Abdeckblechen auf einen schmalen Platinenstreifen gelötet. Die so entstandenen „Hebegriffe“ harmonieren mit ihrer rötlichen Farbe recht gut mit der Alterung aus verschiedenen Rosttönen. Der komplette Streifen wurde auf Abstandshalter aus Plexiglas geklebt und mit Stahlstiften versehen. Flache Neodymmagnete unter der Trägerplatine bilden den Gegenpol. So komme ich jetzt jederzeit problemlos an die Bühnentechnik, der Mittelleiterstreifen rastet von selber wieder in der richtigen Position ein.

 

 

Für den Grubenrand wurden gebeitzte Holzleisten mit einem Draht bestückt. Weitere Lösungen für Mittelleiter und Punktkontakte im Eigenbau gibt es hier.

 

 

Als Antrieb haben wir uns für den Müt-Drehscheibenantrieb entschieden- samt Controller in einem zum Uhlenbrock-Design passendem Gehäuse. Der Antrieb bietet genügend Schleiferbahnen auf der Platine, um drei Rückmeldekontakte zusätzlich zur Versorgung mit Fahrstrom, Licht und Memorydrahtspannung realisieren zu können.

 

Nur ein Taster sorgt bei dem Drehschalter mit Gleisvorwahl für die Betätigung der Signale und dem Verfahren der Bühne.

 

https://www.youtube.com/watch?v=-VzyTMkatXQ

 

Auf vielfachen Wunsch gibt es hier die Zeichnung der Bühne und die Skizzen in Originalgröße:

 

Drehscheibe Bühne

 

Ansicht oben

 

Ansicht Seite

 

Ansicht vorne